Anna Ladinig
Anna Ladinig studierte Slawistik und Romanistik an der Universität Innsbruck und absolvierte im Zuge dieser Auslandsaufenthalte in Kazan' und Moskau. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit den unterschiedlichen Lokalisierungen des Zentralasiatischen Kinos. Seit Oktober 2019 leitet sie das IFFI – Internationales Film Festival Innsbruck und seit 2022 ist sie Co-Sprecherin des FÖFF – Forum österreichischer Filmfestivals und vertritt dieses im Kulturrat Österreich. Gemeinsam mit Marco Trenkwalder leitet sie seit 2023 den Film Campus Innsbruck.
Melanie Liebheit
Melanie Liebheit ist seit 2016 Co-Leiterin des Dokumentarfilmfestivals Nonfiktionale, das sie 2007 mitbegründet hat. Sie arbeitet als Dokumentarfilmregisseurin und realisierte zuletzt mit Gereon Wetzel den Kinofilm SHE CHEF. Sie studierte Ethnologie in München und Manchester und anschließend Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der HFF München.
Foto © Gereon Wetzel
Steffi Niederzoll
Steffi Niederzoll ist eine deutsche Regisseurin, Drehbuchautorin und Künstlerin, geboren 1981 in Nürnberg. Ihre Kurzfilme liefen auf zahlreichen internationalen Festivals, darunter mehrfach auf der Berlinale. Auf dem 17. Fünf Seen Filmfestival 2023 war Steffi Niederzoll mit ihrem vielfach ausgezeichneten Film SIEBEN WINTER IN TEHERAN vertreten. Der Film gewann unter anderem den Friedensfilmpreis der Berlinale 2023, den Bayerischen Filmpreis sowie den Deutschen Filmpreis 2024 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“.
Foto © WDR_Mirko Polo
Daniel Sponsel
Daniel Sponsel studierte Fotografie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) und Regie für Dokumentarfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Von 2002 bis 2009 war Daniel Sponsel künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der HFF München. Seit 2009 leitete er das Internationale Dokumentarfilmfestival München und verzeichnete dort zahlreiche Erfolge. Ab September ist er der Präsident der HFF München.