Sonntag, 20. April 2025


FILMGESPRÄCH MIT REGISSEUR

Live im Tati: Konzert Stefan Berchtold & The Deed

Kulinarische Reise nach Ungarn im Tati!

Die bewegende Geschichte des Priesters Korbinian Aigner

ENDSTATION SEESHAUPT von Walter Steffen

Zum 70. Geburtstag: Werkschau Walter Steffen

Biopic über die Rockband THE DOORS und Jim Morrison

Thriller-Klassiker HEAT

Das ergreifende Drama QUIET LIFE

Carolin Otto liest aus neuem Roman "Berchtesgaden"

13:30Seefeld: Der Prank
14:00Seefeld Lounge: Röbi geht
15:30Seefeld: Schneewittchen (2025)
16:00Seefeld Lounge: Ich will alles....
17:45Seefeld: Oslo Stories: LIEBE
18:00Seefeld Lounge: Parthenope
20:15Seefeld: Oslo Stories: LIEBE
20:30Seefeld Lounge: Louise und die ...
22:15Seefeld: Misericordia

13:15Ich will alles. Hildegard Knef
14:15Dog Man: Wau gegen Miau
15:30Moon, der Panda
16:15Ein Minecraft Film, 3D
17:30Ein Minecraft Film
18:15Heldin
19:45Ein Minecraft Film
20:15Für immer hier

14:00Flow
14:00Weisheit des Glücks
15:00Moon, der Panda
15:15Dog Man: Wau gegen Miau
15:45Ein Minecraft Film
15:45Oslo Stories: LIEBE
16:00Schneewittchen (2025)
17:15Bridget Jones. Verrückt nach ihm
17:15Ein Minecraft Film, 3D
18:00Heldin
18:15Für immer hier
18:15Louise und die Schule der Freiheit
19:45Oslo Stories: LIEBE
20:00Was Marielle weiß
20:15Louise und die Schule der Freih...
20:30Eden (2025), OmU
21:00Like A Complete Unknown, OmU
21:45Xoftex

Wunschfilm im Oktober: Jules und Jim

Mittwoch, 19.10.16, 19:00 Uhr, Gauting

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Jules und Jim

FR, 1962, 102 Min.
Regie: François Truffaut, mit Jeanne Moreau, Oskar Werner, Henri Serre


François Truffauts Klassiker der Nouvelle Vague: Ein hinreißendes, mit eminentem Fingerspitzengefühl inszeniertes Liebesmelodram um eine tragisch endende Dreiecksbeziehung in Frankreich vor dem ersten Weltkrieg.
Jules und Jim lernen sich in Paris kennen. Die beiden kultivierten Männer werden schnell Freunde. Als sie Catherine begegnen, sind sie sofort fasziniert von der schönen und unberechenbaren Frau. Sie verlieben sich in sie, und schon bald heiraten Catherine und Jules. Aber auch für Jim hegt Catherine Gefühle.

François Truffaut erzählt die wohl impulsivste Liebesgeschichte der Filmgeschichte. Eine leidenschaftliche und verspielte ménage à trois, in der zwei Männer einer Frau verfallen – und das bis in den Tod. Jeanne Moreau brilliert als Objekt der männlichen Begierde.

Zum Film: Jules und Jim

Wunschfilm im September: Heaven´s Gate

Mittwoch, 21.9.16, 19:00 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Heaven´s Gate

US 1980, 217 Min., Regie: Michael Cimino
mit Kris Kristofferson, Christopher Walken, John Hurt, Isabelle Huppert


In memoriam Michael Cimino.
Über diesen Film ist bereits fast alles geschrieben. Trotzdem muss man ihn sehen, von Zeit zu Zeit. Es ist der Mythos des Films, der immer wieder beschworen wird. Die anfängliche Zügellosigkeit des oscarprämierten Regisseurs Michael Cimino, der Druck und der Wille von United Artists, etwas Außergewöhnliches zu riskieren, und die Versuche desselben Managements, wieder die Kontrolle über die Produktion zu gewinnen.
Heaven`s Gate definiert einen Scheidepunkt der Filmgeschichte, weil: Sein Scheitern ist gleichbedeutend mit dem Ende des Western, dem Ende des amerikanischen Autorenfilms, dem Ende von New Hollywood, dem Ende der Karriere von Michael Cimino, dem Ende von United Artists.

Zum Film: Heaven's Gate

Wunschfilm: Persepolis

Mittwoch, 15.6.2016, 19:00 Uhr, Herrsching

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Persepolis

Fr 2007, 96 Min.
Regie: Marjane Satrapi/Vincent Paronnaud, nach den gleichnamigen Comics von Marjane Satrapi

Basierend auf den gleichnamigen Comicbüchern, erzählt die gebürtige Iranerin Marjane Satrapi ihre autofiktive Lebensgeschichte. Sie handelt von ihrer Heimat, den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und dem Aufeinaderprallen unterschiedlicher Kulturen. Eine unkonventionelle Verfilmung eines zeitgenössischen Comics, die durch ihre räumliche und inhaltliche Tiefe an Bedeutung gewinnt.

"Preis der Jury" bei den 60. Filmfestspielen in Cannes 2007

In memoriam David Bowie: Der Mann, der vom Himmel fiel

Mittwoch, 25.5.16, 19:00 Uhr, Starnberg

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Der Mann, der vom Himmel fiel

Der Bewohner eines von Wassermangel bedrohten Planeten kommt auf die Erde, um hier Wasser zu beschaffen. Er erlangt bald Macht, wird aber im entscheidenden Moment fallen gelassen und erreicht weder sein Ziel noch kann er auf seinen Planeten zurückkehren.
Origineller zeitkritischer Science Fiction mit Starbesetzung, allen voran dem im Januar 2016 verstorben David Bowie.

Nicolas Roegs bildgewaltige Fabel über Wertesysteme und Bedürfnisse, eine Adaption des gleichnamigen Romans von Walter Tevis, ist ein Dokument seiner Zeit, aber auch ein zeitloser Klassiker der poetischen Science-Fiction. Roeg und David Bowie, der hier seine erste Hauptrolle spielte, arbeiten gekonnt mit Bowies Image, das von "Space Oddity" bis "Ziggy Stardust" und durch Bowies extravagante Bühnenauftritte ohnehin mit außerirdischen Motiven aufgeladen war. In weiteren Rollen sind Candy Clark ("American Graffiti") und Rip Torn ("Marie Antoinette") zu sehen.
Ursprünglich sollte Bowie auch die Musik schreiben, doch rechtliche Probleme hinderten ihn schließlich daran. In Interviews gab der britische Musiker später zu, dass er den Film zwar bis heute liebt, sein Schauspiel während der Dreharbeiten allerdings wegen seines starken Kokainkonsums wenig reflektieren konnte.

Wunschfilm: Stalker

Mittwoch, 20.4.16, 20:00 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Stalker
RU 1979, 168 Min., OmU, Regie: Andrej Tarkowskij
Darsteller: Alexander Kaidanowski, Alissa Freindlich, Anatoli Solonizyn


Kultfilmklassiker. Ausgangspunkt der Handlung ist eine in Zeit und Ort nicht näher beschriebene Stadt, die am Rande eines als "Zone" bezeichneten Gebietes liegt. In dieser Zone geschehen seltsame Dinge, es gibt rätselhafte Erscheinungen, deren Ursache zum Zeitpunkt der Handlung schon Jahre zurückliegt und nur vermutet werden kann. War es der Besuch einer außerirdischen Zivilisation oder ein merkwürdiger Meteoriteneinschlag – man weiß es nicht. Das Gebiet wurde evakuiert, abgesperrt und steht unter schwerer militärischer Bewachung.

Wunschfilm: Tangerines mit Kulturforum Starnberg

Mittwoch, 23.03.16, 19 Uhr, Starnberg

Nachholtermin der Filmreihe „70 Jahre Frieden“ - initiiert vom Kulturforum Starnberg -
mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Tangerines
EE 2014, 87 Min., Regie: Zaza Urushadze, Darsteller: Lembit Ulfsak, Raivo Trass, Elmo Nüganen

Eine Parabel der Menschlichkeit.
Ein estnischer Bauer pflanzt mit seinem Nachbarn im Kriegsgebiet von Tschetschenien und Georgien Mandarinen. Nach einem Kampfgefecht muss er einen verletzten tschetschenisch-muslimischen Rebellen und einen georgisch-orthodoxen Soldaten bei sich aufnehmen und verstecken.
Am Morgen danach sitzen die Kontrahenten am gleichen Tisch zusammen. Am liebsten würden sie sich umbringen. Aber in dem Haus gelten die Regeln von Ivo. Es sind die der Menschlichkeit, der Vergebung und der gegenseitigen Unterstützung.

Filminfo und Reservierung: Tangerines

Wunschfilm: The quiet man

Mittwoch, 24.2.2016, 19:00 Uhr, Starnberg

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

In Gedenken an Maureen O'Hara

The quiet man
Boxer Sean (John Wayne) kehrt aus den USA nach Irland zurück, schnappt dem hitzköpfigen "Red" Will Danaher ein Anwesen vor der Nase weg und macht auch noch Wills frecher Schwester (Maureen O'Hara) den Hof…
Westernmeister John Ford ("Der schwarze Falke") betreibt mit spiellaunigen Stars "Der Widerspenstigen Zähmung" auf dem irischen Dorf. Für seine Regie und Winton C. Hochs Kamera gab's Oscars.

Zum Film: The quiet man- Der Sieger OmU
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching