Fünf Seen Filmfestival 2025
Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.14458.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.14458.html




Boalândia

Ein Porträt dieses Aktivismus und seiner lebendigen Vielfalt.
In den Peripherien Brasiliens gibt es kulturellen Widerstand. Die Protagonisten kämpfen mit den Mitteln der Kunst um Sichtbarkeit. Sie besetzen Städte und erheben ihre Stimme gegen Diskriminierung, Polizeigewalt, Rassismus und Homophobie.
Die Arten des Protests innerhalb Brasiliens sind dabei so vielfältig wie das Land selbst: Marginalisierte Gruppen wählen Kunst und Kultur als Mittel ihres Ausdrucks, darunter Film, Musik, Poesie, Radio oder Performance Art. Sie beklagen nicht nur Zustände wie die grassierende (Polizei-)Gewalt, den Rassismus gegenüber Indigenen und Schwarzen Bevölkerungsgruppen, die seit 2022 abgewählte neofaschistische Regierung des Jair Bolsonaro und die Feindlichkeit gegenüber Menschen aus dem LGBTQ+-Spektrum, sondern werden selbst aktiv, verbinden ihre Kunst mit politischem Protest: Hausbesetzungen und Demonstrationen gehören genauso dazu wie die Kreativität hinter ihren Auftritten und Videos.
Drei Jahre lang arbeiteten und lebten die Filmemacher mit Kollektiven und Aktivisten, begleiteten sie im Amazonas-Regenwald, bei Protesten in der Hauptstadt und in den Subkulturen der brasilianischen Metropolen. Mit ihren eigenen Filmen kämpften die Protagonisten um Aufmerksamkeit.
Das Filmemachen, sowohl als Erzählform als auch als Prozess des Archivierens, hat in diesem Widerstand gegen strukturelle Gewalt eine besondere politische Bedeutung.

Boalândia

DE 2024, 91 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Patrik Thomas, Mathias Reitz Zausinger
Drehbuch:
Patrik Thomas, Mathias Reitz Zausinger
Kamera:
Patrik Thomas, Mathias Reitz Zausinger
Filmographie / Biographie:
2024 Boalândia

Patrik Thomas studierte Medienkunst, Bühnenbild und Bildhauerei an den Kunsthochschulen in München, Lissabon, São Paulo und Leipzig. Er arbeitet vor allem als Filmemacher, Medienkünstler und pädagogischer Betreuer. Mathias Reitz Zausinger arbeitet als Filmemacher und Regisseur. Er studierte Philosophie, Postkoloniale Studien mit Schwerpunkt auf der Ideengeschichte der Frühen Neuzeit sowie Bildende Kunst in Berlin, München und Lissabon.
Boalândia

DE 2024, 91 Min., FSK ab 12 Jahren , OmU
Regie:
Patrik Thomas, Mathias Reitz Zausinger
Drehbuch:
Patrik Thomas, Mathias Reitz Zausinger
Kamera:
Patrik Thomas, Mathias Reitz Zausinger
Filmographie / Biographie:
2024 Boalândia

Patrik Thomas studierte Medienkunst, Bühnenbild und Bildhauerei an den Kunsthochschulen in München, Lissabon, São Paulo und Leipzig. Er arbeitet vor allem als Filmemacher, Medienkünstler und pädagogischer Betreuer. Mathias Reitz Zausinger arbeitet als Filmemacher und Regisseur. Er studierte Philosophie, Postkoloniale Studien mit Schwerpunkt auf der Ideengeschichte der Frühen Neuzeit sowie Bildende Kunst in Berlin, München und Lissabon.


Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898