Dieses Jahr werden Kurze und Mittellange Filme in einer Sektion gemeinsam präsentiert. Zum ersten Mal laufen alle 27 Filme auf sechs Programme verteilt, die wiederum thematisch aufgebaut sind. Im Programm 1 “Soziale Utopien” erzählen vier Filme von unterschiedlichen Gesellschaftsentwürfen und zeigen (Un-)möglichkeiten des Zusammenlebens auf. Das Programm 2 “Filme gegen das Patriarchat” offenbart eine weibliche Perspektive auf eine von Männern bestimmte Welt, mal ganz leise, mal laut, die Stimme erhebend. In Programm 3 “Aus dem Schatten treten” setzen sich vier queere Geschichten mit universellen Bedürfnissen wie Identitätsfindung, Zugehörigkeit, Heimat und Liebe auseinander. Programm 4 “Im ewigen Transit” begleitet Menschen in sehr unterschiedlichen Zuständen des Unterwegsseins, mal auf der Flucht vor Krieg und Elend, mal auf der Flucht vor sich selbst. Das Programm 5 “Alltagsmagie” eröffnet einen Blick für außergewöhnliche Geschichten des täglichen Lebens, die bisweilen übernatürliche Züge annehmen, aber auch allseits bekannte Absurditäten anprangern. Das Programm 6 “Innere Stimmen” rundet die Sektion mit fünf Geschichten über Formen der Kommunikation ab, die vom dialoggespickten One Shot, bis hin zur nonverbalen Reise in die eigene Psyche reicht.
KURZFILMPREIS - GOLDEN FIREFLY
Kurz, humorvoll, berührend, spannend, nachdenklich, kreativ, tiefsinnig, originell, stimmungsvoll!
Das Goldene Glühwürmchen, der Preis für den besten Kurzfilm, ist der älteste Preis des Fünf Seen Filmfestivals (seit 1999). Dieses Jahr konkurrieren 17 Kurzfilme (1 - 20 Min) aus ca. 500 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um diese Auszeichnung. Eine Jury (Kurzfilm) entscheidet über den Gewinnerfilm. Der Preis von 1000 € wird von Witha Veronelli vom Weitwinkel Verein gestiftet und ist mit zwei Entspannungstagen im Hotel Vier Jahreszeiten verbunden.
SHORT PLUS AWARD
Der Wettbewerb des mittellangen Films ist seit 2011 Teil des Fünf Seen Filmfestivals. Die Filme im Short Plus Award (21 - 60 Min) stellen meist die ersten längeren Fingerübungen der RegisseurInnen dar. Aus 10 vorausgewählten spannenden, nachdenklichen, überraschenden und vielfältigen Filmen bestimmt die Jury einen Gewinnerfilm. Der Preis von 1000 € wird von der Gemeinde Weßling gestiftet und ist mit zwei Entspannungstagen im Hotel Vier Jahreszeiten verbunden.
Kurzfilmauswahl: Amrei Keul, Martin Baranowski, Amos Ostermeier (Short Plus)