Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-view-slim/view.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-view-slim/view.html




Bild aus FAMILY MATTERS: (c) FSFF

Die Premieren des 19. Fünf Seen Filmfestivals

Beim 19. Fünf Seen Filmfestival (9. bis 16. September) feiern zahlreiche Filme Deutschland- oder Bayernpremiere. Bei vielen dieser Veranstaltungen sind die Filmemacher oder Mitglieder der Filmteams anwesend.

Am 13. September kommt die Regisseurin Isabella Brunäcker zur Deutschlandpremiere von SUGARLAND nach Starnberg. Der Film handelt von der jungen Iga, die sich nach einer gescheiterten Beziehung einfach mit dem Auto treiben lassen will. Als sie den Anhalter Ethan mitnimmt, lernt sie von Neuem, dass Beziehungen die Grundlage des Lebens sind. Der Film läuft im Hauptwettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis.

In Gauting feiert am 13. September PAST IS PRESENT Deutschlandpremiere. Der Film läuft im Wettbewerb um den Dokumentarfilmpreis. Der in Berlin lebende, aus Bangladesch stammende Dokumentarfilmer Shaheen Dill-Riaz ist bei der Premiere anwesend. Ausgangspunkt seines Films ist ein Skandal in seiner Familie: Während seines Auslandsstudiums heiratet seine Schwester heimlich ihren Cousin. Das Ereignis zerreißt die Familie, und der Filmemacher beschließt, zwischen der Schwester in Australien, dem jüngeren Bruder in den USA und den Eltern in Dhaka zu vermitteln: eine familiäre Saga über 14 Jahre und vier Kontinente.

Traditionell legt das Fünf Seen Filmfestival einen Schwerpunkt auf Filme aus Taiwan. In diesem Jahr laufen zwei Filme in Deutschlandpremiere. Tom Shu-yu Lins YEN AND AI-LEE ist ein taiwanesisches Mutter-Tochter-Drama in Schwarzweiß: Die auf Bewährung aus der Haft entlassene Yen und ihre Mutter kämpfen um ihre Beziehung. Doch sie sind im Umgang miteinander unbeholfen, und die Anwesenheit von Yens Halbbruder erinnert die beiden an ihre schmerzhafte Vergangenheit. Die Premiere ist am 9. September in Gauting.

Pan Ke-Yins FAMILY MATTERS folgt über zwei Jahrzehnte einer taiwanesischen Familie: Jedes Mitglied steht vor einer lebensverändernden Herausforderung, und nach und nach entdecken die Geschwister Xiaochun und Xiazai die Geheimnisse ihrer Familienmitglieder. Der Film feiert am 10. September seine Deutschlandpremiere im Rahmen des traditionellen Taiwan-Empfangs: Der Generaldirektor der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland - Büro München, Dr. Ian-Tsing Dieu, lädt zu einem Empfang in die Schlossberghalle Starnberg ein.

Viele weitere Filme des 19. Fünf Seen Filmfestivals sind erstmals in Bayern zu sehen, darunter zum Beispiel Edgar Reitz' neuer Film LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES, der Dokumentarfilm THERE WAS NOTHING HERE BEFORE und vier Filme, die im Hauptwettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis laufen: HYSTERIA, MOTHER'S BABY, SHEPHERDS und THE SETTLEMENT. All diese Filme werden von den Regisseur*innen, Darsteller*innen oder Mitgliedern des Filmteams präsentiert. Im Kurzfilmprogramm feiern drei Filme Deutschlandpremiere und acht Filme Bayernpremiere.

Mehr zum Programm erfahren Sie bei unserer Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen:

Mittwoch, 3. September, 11 Uhr
Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10, 82319 Starnberg

Bild aus FAMILY MATTERS: (c) FSFF


Presseansprechpartner:
Dr. Dominik Petzold
0170 / 20 83 481
presse@fsff.de
Weitere Infos: www.fsff.de

FSFF25_PM_8_Premieren

Bild aus FAMILY MATTERS: (c) FSFF
Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898