Wir Erben

Was macht man mit einem Lebenswerk? Wie beendet man es, wie übergibt man es? Was haben die Kinder damit zu tun? Wollen sie es annehmen, weiterführen oder ist es nicht eher eine Belastung?
Vor 20 Jahren haben Simon Baumanns Eltern im Südwesten Frankreichs einen großen Hof gekauft und sind dorthin ausgewandert. Im Alter stellt sich nun die Frage, was mit dem Anwesen passieren soll. Simon Baumann fährt nach Frankreich und versucht zusammen mit den Eltern und dem Bruder eine Lösung zu finden.
Was soll mit dem Erbe geschehen? Wer wünscht sich was? Müssen die Träume der Eltern auch die ihrer Kinder sein? Wo endet das familiär vorbestimmte Leben, wo beginnt das eigene? Die Mutter entstammte einer Arbeiterfamilie, der Vater einer Bauerndynastie. Ihre Leben erzählen von einer Generation, die sich entfalten konnte und die Nachkommen zu Verwaltern ihrer Hinterlassenschaften macht― oder eben nicht.

Breitwand Schloß Seefeld

SO 14.09.
17:15  OmU

Kino Breitwand Gauting

SA 13.09.
20:30  OmU
Wir Erben

CH 2024, 96 Min., FSK ab 6 Jahren, OmU
Regie:
Simon Baumann
Drehbuch:
Simon Baumann, Kathrin Gschwend
Besetzung:
Ruedi Baumann, Stephanie Baumann-Bieri, Kilian Baumann
Kamera:
Simon Baumann
Preise:
Bester Dokumentarfilm (Schweizer Filmpreis 2025), Grand Prix Semaine de la Critique (Locarno Film Festival 2024), DOK.deutsch Wettbewerb (DOK.fest München 2025)
Filmographie:
2024 Wir Erben
2013 Zum Beispiel Suberg
2012 Image Problem
2009 A Cigarette for two (Short)
2007 Hope Music (Short)
2005 Meeting on the 2nd Floor (Short)

Regisseur, Autor, Kameramann und Produzent. Geboren 1979 in Bern. Seit 2002 Regie und Kamera für Video-Produktionen, Dokus und Visuals. 2003 Gründung der Produktions- und Gestaltungsfirma "ton und bild GmbH" zusammen mit Andreas Pfiffner. 2005 Diplom Musik und Medienkunst an der HKB (Hochschule der Künste Bern). Baumann lebt mit seiner Familie in Suberg im Berner Seeland. Sein Dokumentarfilm ZUM BEISPIEL SUBERG wurde mit mehreren Festivalpreisen ausgezeichnet - neben dem Regiepreis des Kantons Bern u.a. mit dem FSFF-Dokumentarfilmpreis 2014. In dem Film setzt sich Baumann mit der Veränderung des Zusammenlebens in seinem Dorf auseinander und hält fest, wie der wachsende Wohlstand den Gemeinsinn zersetzt. Die Geburt der ersten Tochter 2015 weckte sein Interesse am Erbe seiner Familie und er begann ihr Leben zwischen Privilegien und Lasten kritisch zu hinterfragen. Seine Fragen an seine Eltern führten schließlich zum Film WIR ERBEN.
Wir Erben

CH 2024, 96 Min., FSK ab 6 Jahren, OmU
Regie:
Simon Baumann
Drehbuch:
Simon Baumann, Kathrin Gschwend
Besetzung:
Ruedi Baumann, Stephanie Baumann-Bieri, Kilian Baumann
Preise:
Bester Dokumentarfilm (Schweizer Filmpreis 2025), Grand Prix Semaine de la Critique (Locarno Film Festival 2024), DOK.deutsch Wettbewerb (DOK.fest München 2025)
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898