Lesson Learned

Ein fesselndes Stück Kino, das als humorvolle Schulstudie beginnt und sich mehr und mehr zu einer trügerischen harmlosen Handlung zuspitzt, die ein autoritäres Bildungssystem bloßstellt.
Der zehnjährige Palkó ist vor Kurzem von Deutschland in sein Heimatland Ungarn gezogen. Er hat Schwierigkeiten, sich an das streng reglementierte Schulumfeld zu gewöhnen, nachdem er in Deutschland ein eher liberales Bildungssystem gehabt hatte. Schnell wird er deswegen als „schwieriger Junge“ abgestempelt, besonders von Sportlehrer Ákos, der schließlich die Beherrschung verliert und ihn schlägt. Dieser Vorfall macht Palkó noch sturer und er isoliert sich mehr und mehr. Währenddessen versucht die ebenfalls neue Literaturlehrerin Juci nicht nur, Palkó zu trösten und sein Vertrauen zu gewinnen, sondern Ákos auch eine andere Methode vorzuschlagen, die Schüler einzubinden, die über das bloße Befolgen des Lehrplans hinausgeht. Sie versucht herauszufinden, was in einer hyperaktiven, konsumorientierten Zeit, in der Langeweile eine Sünde ist und Disziplin ein Schimpfwort, das Interesse der Kinder wirklich wecken kann. Doch das Umfeld, das aus empathischen Eltern, mürrischen Nachbarn, die laute Kinder nicht ertragen können, unvorhersehbaren Budgets im Bildungswesen, einer dysfunktionalen Bürokratie und immer wieder aufkommenden nationalistischen Narrativen besteht, isoliert sie mehr und mehr. Es bleibt die feindselige Atmosphäre, in der das heutige, konservativ regierte Ungarn seine zukünftigen Generationen erzieht.

Breitwand Schloß Seefeld

SO 14.09.
19:30  OmeU

Kino Breitwand Gauting

MO 15.09.
20:15  OmeU
Fekete pont

HU 2024, 119 Min., FSK ab 12 Jahren, OmeU
Regie:
Bálint Szimler
Drehbuch:
Bálint Szimler
Besetzung:
Paul Mátis, Anna Mészöly
Kamera:
Marcell Rév
Preise:
FIPRESCI Prize in the Golden Tulip Competition (Istanbul International Film Festival 2025)
Filmographie:
2024 Lesson Learned
2015 Balaton Method
2013 Budapest for Me (Short)
2010 Itt vagyok (Short)
2008 Egymás mellett (Short)
2007 8 (Short)

Bálint Szimler wurde 1987 in Ungarn geboren und verbrachte seine Kindheit in New York. Er studierte bei Ildikó Enyedi an der Universität für Theater- und Filmkunst in Budapest. Sein Kurzfilm ITT VAGYOK (2010) wurde in der Cinéfondation in Cannes gezeigt und bei den Europäischen Filmpreisen für den besten Kurzfilm nominiert. Fekete pont ist sein Spielfilmdebüt.
Fekete pont

HU 2024, 119 Min., FSK ab 12 Jahren, OmeU
Regie:
Bálint Szimler
Drehbuch:
Bálint Szimler
Besetzung:
Paul Mátis, Anna Mészöly
Preise:
FIPRESCI Prize in the Golden Tulip Competition (Istanbul International Film Festival 2025)
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898