Karla

Ein kraftvoller Film über Zivilcourage, Selbstermächtigung – und das Recht, gehört zu werden. Bayern, 1962. In der ersten Szene könnte man noch an einen netten Familienausflug denken: Vater, Mutter, drei Kinder in einem gediegenen Oldtimer, im Autoradio läuft fröhlicher 60er-Jahre-Swing. Das sieht nach einer heilen Welt aus. Doch beim Toilettenstopp im Grünen läuft die 12-jährige Karla davon. Sie rennt über Wiesen und Felder, schlägt sich durch zum nächsten Polizeirevier und erstattet Anzeige – gegen ihren Vater. Zu den Hintergründen will sie den Beamten allerdings nichts sagen. Karla besteht darauf, mit einem Richter zu sprechen. Dieser hört sich die ungeheuerliche Geschichte an: Ihr Vater soll sie missbraucht haben und jetzt für seine Taten einstehen. Richter Lamy versucht mit Karla in vielen Gesprächen herauszufinden, was geschehen ist. Doch dem Kind fehlen oft die richtigen Worte, um sich auszudrücken. Das hält sie aber nicht davon ab, aussagen zu wollen und ihr Schicksal zu teilen.
Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt das deutsche Drama von einem Mädchen, das 1962 den eigenen Vater vor Gericht zerrte und beschuldigte, sie missbraucht zu haben, wieder und wieder, viele Jahre lang. Der Fall selbst sorgte damals nur für wenig Aufmerksamkeit. Das Besondere an dieser Geschichte ist dabei nicht, dass es zu dem sexuellen Übergriff gekommen ist. Solche Verbrechen sind häufiger, als man denkt, die Weltgesund- heitsorganisation geht davon aus, dass bis zu eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland bereits sexuelle Gewalt durch Erwachsene erfahren mussten oder erfahren. Ungewöhnlich ist jedoch der Schritt, von sich aus Strafanzeige zu erstatten – von einer Zwölfjährigen im Jahr 1962.

Kino Breitwand Gauting

SA 13.09.
20:15  

Schloßberghalle Starnberg 1

SO 14.09.
17:00  

Pfarrstadl Wessling

MO 15.09.
20:00  
Karla

DE 2025, 104 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Christina Tournatzẽs
Drehbuch:
Yvonne Görlach
Besetzung:
Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge, Torben Liebrecht, Katharina Schüttler
Kamera:
Florian Emmerich
Preise:
Förderpreis Neues Deutsches Kino: Beste Regie/ Bestes Drehbuch (Filmfest München 2025)
Filmographie:
2025 Karla
2019 Cargo (Short)

Christina Tournatzés, geboren 1992, ist eine deutsch-griechische Regisseurin. 2019 schloss sie ihr Regiestudium an der Macromedia Hochschule für Medien und Design in München ab. Ihr preisgekrönter Abschlussfilm CARGO (2019) wurde auf 53 Filmfestivals in mehr als 20 Ländern gezeigt. Ihr Spielfilmdebüt KARLA startet im Herbst 2025 in den deutschen Kinos.
Karla

DE 2025, 104 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Christina Tournatzẽs
Drehbuch:
Yvonne Görlach
Besetzung:
Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge, Torben Liebrecht, Katharina Schüttler
Preise:
Förderpreis Neues Deutsches Kino: Beste Regie/ Bestes Drehbuch (Filmfest München 2025)
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898