Die Ermittlung

Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 ZeugInnen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere elf ZeugInnen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeug:innen konfrontiert und sollen Stellung beziehen.
Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren: Es basiert auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963 bis 1965). In unmissverständlich klarer Sprache von Peter Weiss zu einem lyrischen Klagegesang verdichtet und montiert, konfrontiert das Stück Täter und Opfer und lässt das Grauen in Auschwitz spürbar werden.
Nach einer intensiven, vierwöchigen Probenzeit haben 60 SchauspielerInnen den Text von Peter Weiss für die Kinoleinwand zum Leben erweckt. An insgesamt fünf Drehtagen wurden die einzelnen Gesänge im Studio Berlin Adlershof mit einem ausgefeilten visuellen Konzept in nur einer Einstellung gedreht – eingefangen von insgesamt acht Kameras.
„Ich glaube, es ist wichtig, auf neue und moderne und hoffentlich zeitgenössische Weise immer wieder daran zu erinnern: Auschwitz hat existiert, Auschwitz hat es gegeben, und wir müssen immer wieder daran erinnern. Das ist das Mindeste, was wir den Opfern gegenüber tun können.” (Regisseur RP Kahl)

Kino Breitwand Gauting

SO 14.09.
10:30  
Die Ermittlung

DE 2024, 241 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
RP Kahl
Drehbuch:
Peter Weiss. Nach dem Theaterstück „Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen“
Besetzung:
Rainer Bock, Clemens Schick, Bernhard Schütz, Tom Wlaschiha, Christiane Paul
Kamera:
Guido Frenzel
Filmographie:
2024 Die Ermittlunng
2021 Als Susan Sontag im Publikum saß
2017 A Thought of Ecstasy
2010 Bedways
2005 Mädchen am Sonntag
1998 Angel Express

Geboren am 08. November 1970 in Cottbus. Er studierte an der Hochschule für Schauspielkunst 'E. Busch' Berlin, Außenstelle Rostock und arbeitet seit 1990 als Schauspieler für Film, TV und Theater. Im Jahr 1995 wechselt er hinter die Kamera. Gemeinsam mit Luggi Waldleitners Roxy-Film produzierte er 1998 sein Spielfilm-Regiedebüt ANGEL EXPRESS. Seit 2001 nimmt er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und Universitäten wahr. Im Jahr 2018 übernahm er eine künstlerische Professur an der Hochschule für Medien Berlin und gründete 2020 dort das Berlin Film Institut. Er war über 10 Jahre Mitglied des Auswahlgremiums der Berlinale (Shorts).
Die Ermittlung

DE 2024, 241 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
RP Kahl
Drehbuch:
Peter Weiss. Nach dem Theaterstück „Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen“
Besetzung:
Rainer Bock, Clemens Schick, Bernhard Schütz, Tom Wlaschiha, Christiane Paul
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898